Plattdeutsche Geschichten Dor weer mol een heel flotten, good utsehenden jungen Kerl, de hett sik vörnohm, riek to warden. Is groot un slank, he arbeit bi`n Fischhöker, wat em nich besönners gefallt. So veel Arbeit liegt em nich. He köft sik ob Abstottern een glänzendes Capriolet-Auto. Mit een Daschendog mit Benzingeruch im Revers geiht he […]
LesenPlattdeutsche Geschichten Olaf Scholz is öberaschend Bundeskanzler worden un nu hett he de Verantwortung för de Corona-Krise un den Umweltschutz am Hals. Wi kennt em as Hamburger Jung, he hett uns 2011 to de 750-Johrfier in Duvenstedt as Bürgermeister besöcht un in fröhlicher Rund lütten Vödrag im Max-Kramp-Haus hollen. He hett sik Tied nohm, von […]
LesenPlattdeutsche Geschichten Wenn Kalle Pieper im Gasthuus Offen achtern Tresen stunn, weer de Welt noch in Ordnung. 25 Johr hett he fröh morgens för de Post de Pakete utföhrt un dorbi Spoß mokt. He keem to de Lüüd, smitt dat Paket den Empfänger mit den Spruch „per Luftpost“ to un lacht de Lüüd fründlich an. […]
LesenInterview mit Duvenstedts heimlichem Bürgermeister Auf unserem Sofa im Tangstedter Forst nahm dieses Mal Hinni Jürjens Platz und plauderte über sein Engagement im Dorf. Thomas Staub, Duvenstedter Kreisel: Moin Hinni, es freut mich, dass Du Dir Zeit für unser etwas ungewöhnliches Waldgespräch genommen hast. Vielleicht sollten wir Dich einmal kurz vorstellen? Wobei, ich glaube die […]
LesenDie Corona-Krise ist wie eine Naturkatastrophe über uns gekommen und bringt manch einen von uns zur Besinnung. Wir merken, in welcher schönen Umgebung wir wohnen und so lange wie wir gesund sind, nehmen wir uns die Zeit, sie bewusst wahrzunehmen. Die Nahversorgung ist jetzt ein Glücksfall. Die Natur blüht auf, weniger Straßenverkehr, weniger Fluglärm, bessere […]
LesenHilfe für das kulturelle Leben in Hamburg-Duvenstedt Unter dem Dach der „Haspa Hamburg Stiftung“ wurde von den Duvenstedter Urgesteinen Hans-Hinrich (Hinni) Jürjens und Walter Kramp eine Stiftung zur Unterstützung des kulturellen Lebens in Duvenstedt ins Leben gerufen. Ziel der „Hinni Jürjens-Stiftung für Duvenstedt“ ist, vorwiegend die Vereinigung Duvenstedt e.V. mit ihrem Kulturzentrum nachhaltig zu unterstützen. […]
LesenEen ehemaliger Postbeamter, Herr S., harr een Huus ob sien Grundstück. He keem to mi un wull achter een Olendeelshuus boen un vörn sien Huus an Helpslüüd vermeeten. No sien Wünschen heff ik em een schmuckes Olendeelerhuus obteeken un mit veel Möh een Genehmigung kreegen. He wull een Generalunternehmer hebben, de em för een Gesamtpries […]
LesenMit sowat hett keen een gerecht, de Corona-Virus geiht krüüts un quer üm de Welt. De Böhm wachs nich in Heben. Wat nu? Een is klooker as de anner! De olen Lüüd segt, no den Weltkrieg weer allns noch leger, kannst jüst nich verglieken, dor weer allns in Schutt un Asche. Nee anfangen, keen Jammern, […]
LesenIk wer 1943 een Barmbeker Jung. Wi leeven mit Mudder un dree Kinner in een kommodige Wohnung am Harzlohplatz in Barmbek. Wenn de Sirene huult un Flegeralarm wer, müssen wi in Keller. Wi wulln beter buten stohn un kieken, wo de Bomber de Bomben hensmieten, denn an nächsten Dag hebbt wi Bombensplitter sammelt un kreegen […]
LesenDe Duvenstedter sünd plietsche, mitünner obstinaatsche Lüüd. Von wat kömmt dat? De scheune Landschaft in Duvenstedt, geprägt von de Eistied, de dat Woder in Alster afföhrt hett un Wälder un Auen bi rutkomen sönd, de hebbt de Duvenstedter prägt un to Landlüüd mokt. Se stammt af von de Lüüd ut Sachsen, de vör 2000 Johrn […]
Lesen