Klönschnack – Plattdeutsche Geschichten Uns Heimatforscher Körner het 1961 rutkreegen, dat uns Dörp Duvenstedt 700 Johr old is. De Duvenstedter hebt sik in jümmer Kneipe tosomen sett, harn een goode Idee ümsett und hebt een grootes Heimatfest ob uns Festwisch fiert. Bi de Spendensammlung is veel Geld tosomen komen. Mit’nanner wölt se wat för de […]
LesenErkenntnisse eines Wiedereinsteigers Seit vielen Jahren und noch mehr Ausgaben des Kreisels rufe ich immer wieder die geneigte Leserschaft auf, ihr früher mal erlerntes Blasinstrument aus der Versenkung zu holen und es einfach mal donnerstags um 19 Uhr zu unserer Probe ins Max-Kramp-Haus zu bringen, um wieder ins Musikgeschäft einzusteigen. Vielleicht hat sich nicht nach […]
Lesenfür den Jugendtreff Das Duvenstedter Urgestein Hans Hinrich Jürjens, genannt Hinni, gründete 2021 eine Stiftung, um Projekte im Stadtteil zu fördern. Insbesondere das Kulturzentrum Max-Kramp-Haus mit seiner Jugendarbeit und neuen Handwerksprojekten liegen ihm am Herzen. Zusammen mit der Jugendtreff-Leiterin Claudia Ochs spricht er mit dem Duvenstedter Kreisel über seine Stiftung und neue Projekte. Hinni, Du […]
LesenMax-Kramp-Haus Nach langer Wartezeit konnte endlich ein Rollstuhlheber für den Zugang zum oberen Saal installiert werden. Endlich können Bürger, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, an kulturellen Veranstaltungen im oberen Saal teilhaben. Bereits 2014, im Zuge der seitlichen Erweiterung des Max-Kramp-Hauses, wurde der barrierearme Zugang vorbereitet. Die seitliche Rollstuhlrampe wurde angelegt und – als besonderes […]
LesenIn Duvenstedt und Umgebung ist es in letzter Zeit vermehrt zu Graffiti-Schmierereien gekommen. Das Max-Kramp-Haus, die Kirche, Geschäfte, Anhänger, Verteilerkästen und Zaunpfeiler wurden beschädigt. Deshalb lohnt es, sich näher mit diesem Phänomen zu beschäftigen. Der Begriff Graffiti stammt vom italienischen Wort „graffito“ und bedeutet „mit dem Griffel kratzen“. Zahlreiche private, gekratzte Inschriften gab es bereits […]
LesenFertigstellung der Baumaßnahmen zur Brandschutzsanierung Es ist geschafft! Die Baumaßnahmen zur Erfüllung der geforderten Brandschutzauflagen sind beendet. Der Betrieb kann – sofern es die Pandemielage zulässt – wieder ohne Einschränkungen anlaufen. Zur Vorgeschichte: Im Rahmen der Beantragung einer neuen Schankgenehmigung im Jahr 2016 wurden die Behörden darauf aufmerksam, dass die aktuelle Flächennutzung im Gebäude nicht […]
LesenDas „Bücher-Reise-Büro“ am Max-Kramp-Haus ist eröffnet Was tun mit einem gut erhaltenen Metallschrank, der nicht mehr gebraucht wird? Diese Frage stellte sich der Vorstand der Vereinigung Duvenstedt e.V. So wurde die Idee geboren, das Möbelstück als kostenlose Tauschzentrale für Bücher umzugestalten. Im April wurden in die Türen kleine Sichtfenster eingebaut und der Schrank in hübschem […]
Lesen… und vielleicht mal wieder etwas Musik? Neues vom Orchester Duvenstedt Wenn auch spät und langsam, aber die Temperaturen steigen. Und damit allenthalben auch die Stimmung. Parallel dazu sinken (wir wollen es nicht beschreien) die Zahlen, die uns seit eineinhalb Jahren fest im Griff haben. Weil beide Entwicklungen seit einiger Zeit stetig in die jeweils […]
LesenAmateurtheater Duvenstedt Mit dem hochdeutschen Zwei-Personen-Stück „Achterbahn“ nimmt das Amateurtheater Duvenstedt im Februar den Spielbetrieb wieder auf Die Theaterleitung hat nach vielen Abendsitzungen und Sicherheitsdiskussionen beschlossen, den Vorhang für Sie, unser Publikum, wieder zu heben. Natürlich mit den erforderlichen Auflagen für unser aller Sicherheit. Ein Kraftakt, jedoch einer, der sich lohnt. Es muss wieder Leben […]
LesenVereinigung Duvenstedt e.V. und das Max-Kramp-Haus in besonderen Zeiten Wie viele andere Vereine muss auch die Vereinigung Duvenstedt e.V. ihre Aktivitäten gemäß der Allgemeinverfügung der Gesundheitsbehörde vom 15. März 2020 einstellen. Das Max-Kramp-Haus wurde für den allgemeinen Betrieb geschlossen. Aktuell gilt dies wohl bis Ende Mai. Wir müssen abwarten, was die Politik beschliesst. Das bedeutet […]
Lesen