NABU-Bilanz zur Amphibienwanderung 2025 Bestandsentwicklung gibt in mehreren Gebieten Anlass zur Sorge – Amphibien sind durch mehrere Faktoren gefährdet. Viele Wildtiere sterben alljährlich durch den Straßenverkehr. Besonders gefährdet sind die Amphibien, also Frösche, Kröten und Molche, wenn sie im Frühjahr zu ihren traditionellen Laichgewässern wandern. An insgesamt 15 Straßen wurden daher im vergangenen Frühjahr Amphibienschutzzäune […]
LesenZwischen Himmel und Wasser Die Vierfleck-Libelle ist eine faszinierende Insektenart, die in vielen Gewässern in Deutschland zu finden ist – am besten an Teichen und Tümpeln, an dem die Ufer schön zugewachsen sind. Sie hat ihren Namen von den vier schwarzen Flecken auf ihren Flügeln, die gut sichtbar sind. Diese Libellenart kann eine Flügelspannweite von […]
LesenNeues Projekt der Loki Schmidt Stiftung setzt ein starkes Zeichen für den Moor- und Klimaschutz Moore sind gefährdete und faszinierende Lebensräume, die eine hoch spezialisierte und attraktive Tier- und Pflanzenwelt beherbergen. Gleichzeitig sind Moore die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher auf der Erde und damit wichtige Verbündete im Kampf gegen den Klimawandel. Mit ihrem neuen Projekt […]
Lesen