FitQuerBeet
Ein Rucksack auf großer Tour: Fitness-Challenge bei den Feuerwehren
Wer aktives Mitglied in einer Feuerwehr ist, sollte eine gewisse körperliche Grundfitness mitbringen – sei es bei der Tragehilfe, beim Feuerlöschen oder bei Rettungseinsätzen. Gerade Atemschutzgeräte-Träger/innen müssen im Einsatz teilweise bis an ihre körperlichen Grenzen gehen, um Menschen, Tiere, Hab und Gut zu retten. Um auf das Thema aufmerksam zu machen und für Sport in der Feuerwehr zu werben, hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein e.V. in Zusammenarbeit mit der Hanseatischen Feuerwehr-Unfallkasse Nord (HFUK Nord) eine landesweite Aktion entwickelt, an der Feuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein teilnehmen können.

Tour nach Elmenhorst
Im Süden Schleswig-Holsteins ging es am 1. Mai 2025 los – gestartet in Lauenburg wird eine Art „Staffelstab“ in Form eines Laufrucksacks, mit GPS-Sender ausgestattet, von Feuerwehr zu Feuerwehr durch das ganze Land transportiert. Und zwar mit reiner Muskelkraft. Ob der Rucksack wandernd, joggend, per Fahrrad, schwimmend, rudernd oder auf Inlinern rollend zur nächsten Feuerwehr überbracht wird, das bleibt den Einsatzkräften selbst überlassen. Nach Möglichkeit soll der Rucksack so viele Landkreise und kreisfreie Städte wie möglich passieren und so Stück für Stück weiter gen Norden gebracht werden.
Der Slogan der Veranstaltung heißt „FitQuerBeet“ und steht für eine ohne strikte Zwischenzielvorgabe landesweite Aktion, an der sich Jung und Alt beteiligen können. Ziel ist, dass der „Staffel-Rucksack“ Ende September 2025 in Flensburg ankommt und die Aktion somit ihren Abschluss findet.

Der Staffel- Rucksack ,,FitQuerBeet“
Die Aktion soll für das Thema Fitness sensibilisieren – und das nicht mit Postern und Broschüren, sondern in erster Linie mit aktiver Beteiligung.

Übergabe Bargfeld- Stegen an Elmenhorst
Am Pfingstmontag hat die Feuerwehr Bargfeld-Stegen den Rucksack mit GPS-Sender von der FF Tremsbüttel übernommen. Nachdem sich der türkisfarbene Begleiter ein paar Tage in unserer Feuerwache ausruhen und auch auf privaten Laufrunden den Nachbarkreis Segeberg kennenlernen durfte, machte sich eine voll motivierte Delegation zum gemeinschaftlichen Fahrrad-Ausflug auf den Weg zur FF Elmenhorst (Stormarn), um das reisende Objekt zu überreichen. Trotz eines starken Gewitterschauers wurde die Mission bestens gelaunt und voller Tatendrang fortgesetzt. Unterwegs gab es Fotos, Teambuilding, gute Stimmung, sportliche Aktion, viel Spaß und trockene Handtücher am Ziel. Angekommen übergaben wir den Rucksack an unsere Nachbarwehr, die die Challenge nun weiterführt. Alle Feuerwehren in Schleswig-Holstein sind gespannt, ob der Rucksack es schafft, bis zum 1. Oktober 2025 in Flensburg zu sein.
Andre Poser